Paternoster · To watch TV is to kill the distance




Von Bernd Erich Gall


Es war mehr als ein gewaltiger Sprung. Theo Baldinger hatte es geschafft, in einer Metropole wie New York von sich reden zu machen. Die Reporter der Tagespresse und Fernsehan-stalten verfolgten ihn auf Schritt und Tritt. Politiker, Wirtschaftsgrößen und Autogrammjäger stellten sich ihm an allen Ecken und Enden in den Weg. Seine Meinung, seine Stimme, seine Prognosen waren gefragt.

Als „Bezwinger der skyscraper“ konnte man sich feiern lassen, und wie man sich feiern lassen konnte. Plötzlich gab es jemanden, der sich den Wolkenkratzern unerschrocken entgegenstellte, sie belächelte, sie mit einem Blick für harmlos empfand.

Das Verhältnis zwischen Tod und Sprunghöhe war bislang relativ eindeutig. Ein Sprung vom Dach eines skyscrapers hatte demnach immer den Tod zur Folge. Baldinger stellte jene Gesetzmäßigkeit auf den Kopf, und dies mit Hilfe einer primitiven Vorrichtung.

Über die Herkunft Baldingers wußte man wenig. Er war Deutscher, das stand fest. Seine Aussagen über seine Person waren aber recht widersprüchlich.

Er selbst schien sich über den bisherigen Verlauf seines Lebens kaum im Klaren zu sein, denn immer wieder tischte er seinen Bewunderern die unterschiedlichsten Stories auf, die zweifelsohne reine Produkte einer kindlich ausgeprägten Fantasie waren.

Einmal erzählte er: »Als ich damals den Paternoster erfand, ... .«



Text zu Objekt 316: · Paternoster, 1999 · Bildschirm · 30 x 28 x 33 cm · © www.bernderichgall.de